Tage der Orientierung (TdO) sind zwei- bis dreitägige Jugendbildungsmaßnahmen, die mit der Schulklasse i.d.R während der Schulzeit außerhalb der Schule stattfinden.
Sie haben zum Ziel, Jugendliche im Alter ab 14 Jahren auf ihrem Weg der Identitätssuche zu begleiten, sie in ihrer Entscheidungsfähigkeit und Mündigkeit zu stärken, ihnen ein Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen, sowie Lebenshilfe und Glaubensorientierung anzubieten.
Dieses freiwillige Angebot findet in (Jugend)Bildungsstätten und Jugendhäusern statt und wird finanziell i.d.R. vom BDKJ oder der Abteilung Schule und Religionsunterricht getragen. Durchgeführt werden diese Maßnahmen von Honorarkräften oder Mitarbeiter*innen der kirchlichen Jugendarbeit.
Hier sind die grundlegenden Informationen zu den TdO übersichtlich zusammengefasst. Genaueres zum Konzept der TdO befindet sich hier.
Für die Durchführung von Tagen der Orientierung sind folgende Schreiben/ Bekanntmachungen relevant:
Durchführungshinweise zu Schülerfahrten
Medikamentengabe durch Lehrkräfte an Schulen
Vereinbarung Schule - Personensorgeberechtigte
Vereinbarung Schule - Lehrkräfte
Dokumentation der Medikamentengabe