72 Stunden für eine bessere Welt: Gemeinsam anpacken, verändern, lachen

 

72 Stunden. 72 Stunden arbeiten, Wände streichen, Löcher bohren, Garten umgraben und bepflanzen. 72 Stunden Spenden sammeln, Aufmerksamkeit für eine gerechtere Welt schaffen und Aktionismus in verschiedenen Formen zeigen. 72 Stunden Kinderprogramm anbieten, Essen organisieren und Krisen lösen. Das klingt nach 72 stressigen Stunden. Aber auch: 72 Stunden lachen, mit Freunden unterwegs sein, neuen Menschen begegnen. 72 Stunden Freude schenken und selbst die Freude teilen. Und am Ende ist wohl das Wichtigste: Wissen, dass man in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser gemacht hat.

Diese 72 Stunden werden initiiert vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und sind die größte Sozialaktion Deutschlands. Vom 18. bis 21. April 2024 engagierten sich 145.000 Freiwillige in 2.700 Gruppen in den verschiedensten Bereichen des sozialen Lebens: Renovierungsarbeiten in sozialen Einrichtungen, Umweltschutzprojekten bis hin zu interkulturellem Austausch. Es ist beeindruckend, was die Jugendarbeit in diesen 72 Stunden erreicht hat. Und es ist ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz und das Potenzial der jungen Generation, die Welt positiv zu verändern.

Auch im Bistum Augsburg wurde ordentlich geschuftet. In 180 Aktionsgruppen engagierten sich 4.500 Freiwillige und arbeiteten das ganze Wochenende hindurch – trotz Wind und Wetter. Mit dieser großen Anzahl an Projektgruppen hat unser Bistum deutschlandweit die viertmeisten Projektgruppen. Die vollendeten Projekte wirken nicht nur in die Gesellschaft hinein, sondern hinterlassen auch in den Aktionsgruppen selbst nachhaltige Spuren, indem sie den Zusammenhalt stärken und das Bewusstsein für gemeinschaftliches Engagement schärfen. Sie stärken nachhaltig sowohl Gruppen, als auch die Freiwilligen selbst.

Die 72 Stunden hören jedoch nicht bei dieser Zahl auf. Besonderer Dank gilt den helfenden, organisierenden und koordinierenden Menschen, die bereits im Vorfeld und auch weit darüber hinaus wesentlich mehr als 72 Stunden in dieses Projekt investiert haben. Ohne Euch hätte eine so weitreichende und nachhaltige Aktion nicht funktionieren können.

Und zum Ende bleibt hoffentlich allen eine schöne Erinnerung an 72 Stunden gelebte Gemeinschaft.

Weitere Infos könnt ihr auf 72stunden.de finden.

Das Spiri-Heft für die 72-Stunden Aktion im Bistum Augsburg

Hier findet ihr das Spiri-Heft mit vielen Impulsen und Gebeten für die Tage der 72-Stunden-Aktion. Schaut rein!

Spiri-Heft 72h

Spiri-Heft 72h

Dokumentation 72-Stunden-Aktion 2019

BDKJ Prisma 2019

BDKJ Prisma 2019

Kontakt

Veronika Wenderlein

Diözesanvorsitzende
Tel. 0821 / 3166 3455
veronika.wenderlein [at] bdkj-augsburg.de